Wer berät Sie?
Mein Name ist Christine Sixt. Ich bin seit 25 Jahren verheiratet und Mutter, Bonus- und Großmutter.
Im Laufe meines Lebens habe ich in unterschiedlichen beruflichen Bereichen gearbeitet. Mein Lebensweg ist nicht gradlinig verlaufen und von einigen Neuorientierungen geprägt. Allen Entscheidungen lagen Neugierde und Freude an menschlichen Begegnungen zugrunde. Heute erlebe ich diese berufliche Vielfalt als einen großen Gewinn an Lebenserfahrung und breites, tragfähiges Fundament für differenzierte Lösungsansätze.
Als systemische Beraterin arbeite ich auf der Grundlage dieser langjährigen und vielfältigen beruflichen Erfahrungen. Ich arbeite vorzugsweise nach dem Konzept der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie.
Meine 3 jährige systemische Ausbildung habe ich am Kasseler Institut absolviert und mit Zertifizierung abgeschlossen. Eine zusätzliche Zertifizierung als systemische Therapeutin erfolgte durch die systemische Gesellschaft in Berlin.

Berufliche Arbeitsfelder
Kinderkrankenschwester:
Teamarbeit, Bezugspflege, Notfallmanagement, Elternarbeit, Sterbebegleitung, Mitgründung eines Vereins für Kinder-Intensivpflege. Bezugspflege auf einer stationären psychosomatischen Station für Kinder und Jugendliche, Begleitung der Familiengespräche.
Dozentin für Säuglingspflegekurse am Geburtshaus Kassel:
Seminarleitung und Begleitung von Paaren in eine neue Lebensphase.
Architekturstudium an der Universität Kassel:
Wissenschaftliches Arbeiten, Vorträge, Präsentationen, Teamarbeit.
Leitung einer Kindergruppe mit Kleinkindern:
Betreuung und Förderung von Kindern unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen, Entwicklung und Umsetzung von Beschäftigungs- und Aktionskonzepten, Elternabende.
Instruktorin Kieser-Training:
Erstellung von Anamnesen und Trainingsplänen unter Berücksichtigung von Einschränkungen und Beschwerden.
Tanzlehrerin für Tango argentino im eigenen Tanzstudio seit 30 Jahren:
Leitung von Gruppen, Intensivtrainings, Einzelunterricht, Lehrerfortbildungen, Managerseminare, Paarseminare, Arbeit mit Themen, wie: Haltung und Ausdruck, Nähe und Distanz, Paarbeziehung, Führen und Sich-Führen-lassen.
Haltung und Werte:
In meinen Beratungsstunden geht es vor allen Dingen um die Suche nach Ihren Kompetenzen und Stärken, mit deren Hilfe neue Perspektiven und damit Lösungsansätze und -strategien entwickelt werden können.
Wertschätzung und Empathie sind die Basis auf der ich Menschen auf der Suche nach eigenen Lösungen begleiten möchte. Vom Erkennen und Anerkennen des „Problems“, hin zu neuen Möglichkeiten, Chancen und Visionen. Dabei ist es mir wichtig, gemeinsam in den Sitzungen einen Arbeitsstil und ein Arbeitstempo zu finden, das den jeweils individuellen Besonderheiten dieser Person, diesen Paares, dieser Familie, gerecht wird.
